Nasenhaare, die aus der Nasenöffnung herauswachsen, wirken unästhetisch und werden bisweilen auch als fehlende Körperhygiene interpretiert. Vor allem wenn die Härchen ein oder bereits mehrere Zentimeter aus der Nase gewachsen sind. Verstärkt wird der ungepflegte Eindruck, wenn man noch zusätzlich Schnupfen hat.
Wer auf ein gepflegtes Äußeres Wert legt, der sollte sich um die Entfernung dieser Nasenhaare kümmern. Aber lediglich die Haare, die aus der Nase herausschauen bzw. die sich im Vorderbereich der Nase befinden, sollten gekürzt werden. Deshalb bedeutet „Nasenhaare entfernen“ eigentlich nur „Nasenhaare kürzen“.
Auch sollte man die Haare deshalb nicht dauerhaft entfernen, da sonst die Filterfunktion der Härchen verloren ginge. Deshalb wird ganz klar von dauerhaften Haarentfernungsmethoden wie der Laser-Behandlung abgeraten.
Völlig abgeraten wird, die Nasenhaare mit den Fingern oder gar mit der Pinzette zu zupfen. Auch sollte man die Nasenhaare nicht mit Wachs brachial herausreißen. Es können Furunkel und Infektionen auftreten. Letztere können zu einer Entzündung der Hirnhaut führen, die auch tödlich verlaufen kann.
Selbstverständlich sollte man die Nasenhaare auch nicht mit dem Feuerzeug oder ähnlichem entfernen. Bei dieser kuriosen und sinnlosen Methode drohen Brandwunden in der Nase und im Gesicht.
Aus gesundheitlicher und praktischer Sicht können nur die Nasenhaarschere und der Nasenhaartrimmer als sinnvolle Nasenhaarentferner empfohlen werden.