Nagelschere Ratgeber

Eine Nagelschere gehört zum Standard-Repertoire der Körperpflege. Jeder muss regelmäßig seine Nägel der Finger und Zehen schneiden. Denn die Fingernägel wachsen etwa 1,5 bis 2 mm in der Woche, die Zehennägel deutlich langsamer, nämlich 1 mm pro Monat.

In diesem Artikel haben wir wichtige Hintergrundinformationen zu Nagelscheren analysiert und zusammengestellt. Sie sollen Ihnen helfen, die „beste“ Nagelschere für Ihre Zwecke zu finden.

Was zeichnet eine Nagelschere aus?

Eine Nagelschere besteht aus leicht gebogenen oder geraden Schnittblätter. Diese sind entweder verschraubt oder vernietet. Ihre Schneiden sind schmal und besonders scharf. Nagelscheren sind eher klein und handlich.  Im allgemeinen eignet sich die Nagelschere zum Schneiden der Finger- und Zehennägel.

Es gibt aber auch spezielle Hand- und Zehen-Nagelscheren. Eine Baby-Nagelschere besitzt abgerundete Spitzen, die die Verletzungsgefahr bei empfindlichen Finger und Zehennägel von Babys- und Kleinkindern minimiert.

Worauf sollte man bei einer Nagelschere achten?

Beim Kauf einer Nagelschere sollten einige Punkte und Qualitätsmerkmale beachtet werden, damit man im nachhinein nicht enttäuscht wird. 

  • Material Als Material wird Stahl oder Edelstahl verwendet. Letzteres ist rostfrei und zeichnet qualitativ hochwertige Nagelscheren aus.
  • Oberflächenbeschaffenheit Die meisten Nagelscheren sind heutzutage verchromt oder mattiert. Bei vernickelten Oberflächen kann es zu allergischen Reaktionen kommen und sollten deshalb bei einer Nickelallergie gemieden werden. 
  • Rostfreiheit ist eine vorteilhafte Eigenschaft einer Nagelschere, aber stellt für sich alleine noch kein Qualitätsmerkmal dar. 
  • Verwendungszweck Die meisten Nagelscheren können für die Finger- und Zehennägel benutzt werden. Die Nägel der Zehen sind oftmals dicker als die der Finger. Deshalb sind auch spezielle Finger- und Zehennagelscheren erhältlich. 
  • Form der Schneiden Gebogene Schneiden passen sich optimal der Rundung des Nagels an und gewährleisten dadurch einen runden Schnitt. Mit geraden Schneiden lassen sich kräftigere Nägel kontrollierter schneiden. Deshalb findet man sie vor allem bei Fußnagelscheren. Allerdings muss beim Schneiden die Schere Schritt-für-Schritt um den runden Nagel geführt werden.
  • Linkshänder versus Rechtshänder
    In der Regel kann eine Nagelschere von Links- und Rechtshänder benutzt werden. Einige Modell sind aber speziell nur für Linkshänder oder nur für Rechtshänder konzipiert.
  • Griffaugendurchmesser Mann und Frau haben unterschiedliche große Hände und dicke Finger. Deshalb ist im Bedarfsfall (sehr) großer Hände auf einen ausreichend großen Durchmesser der Griffringe zu achten
  • Scherenlänge und Handgepäcktauglichkeit
  • Ergonomie 

     

Welche Alternativen gibt es?

Die Nagelschere ist nicht das einzige „Werkzeug“ um die Finger- und Zehennägel zu schneiden. Folgende Alternativen kommen in Betracht:

  • Nagelzange
    Vor allem die Nägel an den Zehen können stark verdingt und hart seinEine Nagelzange kann hier aufgrund der Hebelwirkung mit relativ wenig Kraftaufwand die dicken Zehennägel schneiden.
  • Nagelfeile
    Feilen werden zwar hauptsächlich zum Runden und Polieren von Fingernägel benutzt, man kann sich aber auch zum Kürzen der Nägel einsetzen.
  • Nagelknipser
    Ein Nagelknipser eignet sich auch für etwas dickere Nägel aufgrund der Hebelwirkung, die die beiden parallel gegenüberliegenden und konkav gebogenen Klingen entwickeln. Außerdem kann er mit der bevorzugten Hand (Links- versus Rechtshänder) bedient werden.

Was kostet eine Nagelschere?

Nagelscheren werden in ganz verschiedenen Preiskategorien angeboten.

Qualitativ hochwertige Premium Markenprodukte liegen preislich etwa zwischen 10 und 30 €, wobei es natürlich noch Ausreißer nach oben gibt. Aber auch im Preissegment unterhalb von 10 € finden sich eine Menge an Markenprodukten ausreichender Qualität.

Welche Markenhersteller gibt es?

Wer eine Nagelschere kaufen möchte, muss sich nicht über mangelnde Produkte beschweren. Wer auf dem Amazon Marktplatz nach Begriff Nagelschere sucht, dem werden 20 Seiten an Ergebnissen angezeigt, also weit über 100 Produkte.

Eine gute Wahl sind immer etablierte und bekannte Markenprodukte, auch wenn diese gegenüber No-Name-Produkten teurer sind. Marken-Nagelscheren stehen gewöhnlich für Qualität und Langlebigkeit.

Zu den bekanntesten Herstellern von Nagelscheren gehören:

  • Zwilling
  • Wilkinson
  • InstrumenteNRW
  • May
  • Drei Schwerter
  • blueINOX

Beliebte Nagelscheren im Überblick

Beliebte Nagelscheren zeichnen sich durch viele gute Rezensionen aus. Eine Auswahl solcher Nagelscheren wird im Folgenden präsentiert.

[atkp_list id=’1481′ template=’wide‘][/atkp_list]